Bedienung von Hebeeinrichtungen: Schwerpunkt Internationale Lager- und Luftfrachtlogistik

Mit dieser Wei­ter­bil­dung ermöglichen wir Ihnen den Ein­stieg in die Lager- und Luft­fracht­lo­gis­tik. Während der umfas­sen­den Wei­ter­bil­dung, deren Inhalte sich am Berufs­bild der Fach­kraft für Lager­wirt­schaft ori­en­tie­ren, erwer­ben Sie alle not­wen­di­gen Kennt­nisse und Zer­ti­fi­kate, um in Logis­tik- unter­neh­men, Spe­di­tio­nen oder Indus­trie­un­ter­neh­men eine feste Anstel­lung zu finden. Direkt an unsere Schulungsräume ange­schlos­sen ist ein Übungslager, das für alle Anfor­de­run­gen der moder­nen Logis­tik aus­ge­stat­tet ist. Hier wird eine pra­xis­nahe Aus­bil­dung unter Real­be­din­gun­gen gewährleistet. Unser enga­gier­tes Trai­ner­team ver­mit­telt die Schu­lungs­in­halte mit fun­dier­tem Wissen aus jah­re­lan­ger Logistikerfahrung.

Die Wei­ter­bil­dung ist in ein­zelne Module unter­teilt. Nach erfolg­rei­chem Abschluss verfügen Sie über umfas­sende Grund­kennt­nisse für den sofor­ti­gen Ein­satz im Lager von Spe­di­tio­nen und Industrie.

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen sind deut­sche Sprach­kennt­nisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit, Ein­satz­be­reit­schaft, Zuverlässigkeit, Lern­wille und Schichtbereitschaft.

Schulungsinhalt

Während der Aus­bil­dung erwer­ben Sie fol­gende Kennt­nisse und Zertifikate:

  • Auf­ga­ben des Lagers und der Lagerhaltung
  • Lager­ar­ten und Lagertechnik
  • Wareneingang/Import
  • Güter kom­mis­sio­nie­ren und verpacken
  • Fördermittel und Förderhilfsmittel
  • Unter­wei­sung gemäß Arbeitsschutzgesetz
  • Aus­bil­dung zum Gabel­stap­ler­fah­rer/-in gem. DGUV Grund­satz 308–001
  • Ladungs­si­che­rung nach VDI 2700a
  • Unter­wei­sung für Per­so­nen gem. Kapi­tel 1.3 ADR, die an der Beförderung gefährlicher Güter betei­ligt sind
  • Gefahr­gut­schu­lung Luft­fracht DGR PK 7 und 8
  • ULD Build up – Basic Trai­ning (Grund­schu­lung für die Luftfrachtpalettierung)
  • Ver­la­dung und Verladeeinrichtungen
  • Ver­la­dung von Gefahrgütern
  • Warenausgang/Export
  • Warenwirtschaftssysteme/Lagerverwaltungssysteme
  • Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Luft­si­cher­heits­ge­setz und evtl. Luft­si­cher­heits­schu­lung gemäß der DVO (EU) 2015/1998 (erfor­der­lich bei einer Tätigkeit in einem Luftfrachtlogistiktlager)
  • Durchführung der Eig­nungs­un­ter­su­chung für Fahr‑, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehe­mals G25)

Vorteile

  • Hoher Pra­xis­be­zug durch erfah­rene Trai­ner und Umset­zung des Erlern­ten im Praktikum
  • Sofor­ti­ger Ein­stieg in die Bran­che nach bestan­de­ner Wei­ter­bil­dung und Prüfung möglich
  • Umfas­sende Betreu­ung durch unser Team

Unterricht und Prüfung

Die Wei­ter­bil­dung basiert auf zwei Unterrichtsblöcken (Theo­rie und Praxis). Der theo­re­ti­sche Unter­richt geht immer dem prak­ti­schen Unter­richt voran. So kann das grund­la­gen- und theo­re­ti­sche Wissen direkt in der Praxis im Real­be­trieb umge­setzt werden.

Durch unsere langjährigen Kon­takte in die Spe­di­ti­ons- und Logis­tik­bran­che können wir sie in der Regel im Anschluss an die Wei­ter­bil­dung an eine Spe­di­tion oder ein Logis­tik­un­ter­neh­men vermitteln.

Zeitlicher Ablauf

Die Maß­nahme dauert ins­ge­samt drei Monate. Unter­teilt ist die Qua­li­fi­zie­rung in zwei Monate theo­re­ti­schen Unter­richt und ein ein­mo­na­ti­ges Praktikum.

  • Unter­richts­zei­ten: Montag bis Frei­tag, 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
  • Sie können für diese Maß­nahme eine staat­li­che Förderung von der Bun­des­agen­tur für Arbeit erhal­ten. Diesen Bil­dungs­gut­schein erhal­ten Sie, wenn eine Not­wen­dig­keit zur Förderung vor­liegt. Zur Aus­stel­lung des Gut­scheins benötigt Ihr Arbeits­be­ra­ter die Maß­nah­men­num­mer der Weiterbildung.
  • Fach­zer­ti­fi­zie­rung bei der Fach­kun­di­gen Stelle: CERTQUA GmbH, Bonn • Zulas­sungs­num­mer als Bildungsträger 18–24812‑T
  • Zulas­sungs­num­mer der Maß­nahme: 2018M 100457–10001

Hin­weis: Dieser Kurs ist gemäß. § 4 Nr. 21a) bb) des UStG von der Umsatz­steuer befreit.

Scroll to Top