Mit dieser Weiterbildung ermöglichen wir Ihnen den Einstieg in die Lager- und Luftfrachtlogistik. Während der umfassenden Weiterbildung, deren Inhalte sich am Berufsbild der Fachkraft für Lagerwirtschaft orientieren, erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Zertifikate, um in Logistik- unternehmen, Speditionen oder Industrieunternehmen eine feste Anstellung zu finden. Direkt an unsere Schulungsräume angeschlossen ist ein Übungslager, das für alle Anforderungen der modernen Logistik ausgestattet ist. Hier wird eine praxisnahe Ausbildung unter Realbedingungen gewährleistet. Unser engagiertes Trainerteam vermittelt die Schulungsinhalte mit fundiertem Wissen aus jahrelanger Logistikerfahrung.
Die Weiterbildung ist in einzelne Module unterteilt. Nach erfolgreichem Abschluss verfügen Sie über umfassende Grundkenntnisse für den sofortigen Einsatz im Lager von Speditionen und Industrie.
Teilnahmevoraussetzungen sind deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Lernwille und Schichtbereitschaft.
Schulungsinhalt
Während der Ausbildung erwerben Sie folgende Kenntnisse und Zertifikate:
- Aufgaben des Lagers und der Lagerhaltung
- Lagerarten und Lagertechnik
- Wareneingang/Import
- Güter kommissionieren und verpacken
- Fördermittel und Förderhilfsmittel
- Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz
- Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer/-in gem. DGUV Grundsatz 308–001
- Ladungssicherung nach VDI 2700a
- Unterweisung für Personen gem. Kapitel 1.3 ADR, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind
- Gefahrgutschulung Luftfracht DGR PK 7 und 8
- ULD Build up – Basic Training (Grundschulung für die Luftfrachtpalettierung)
- Verladung und Verladeeinrichtungen
- Verladung von Gefahrgütern
- Warenausgang/Export
- Warenwirtschaftssysteme/Lagerverwaltungssysteme
- Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Luftsicherheitsgesetz und evtl. Luftsicherheitsschulung gemäß der DVO (EU) 2015/1998 (erforderlich bei einer Tätigkeit in einem Luftfrachtlogistiktlager)
- Durchführung der Eignungsuntersuchung für Fahr‑, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G25)
Vorteile
- Hoher Praxisbezug durch erfahrene Trainer und Umsetzung des Erlernten im Praktikum
- Sofortiger Einstieg in die Branche nach bestandener Weiterbildung und Prüfung möglich
- Umfassende Betreuung durch unser Team
Unterricht und Prüfung
Die Weiterbildung basiert auf zwei Unterrichtsblöcken (Theorie und Praxis). Der theoretische Unterricht geht immer dem praktischen Unterricht voran. So kann das grundlagen- und theoretische Wissen direkt in der Praxis im Realbetrieb umgesetzt werden.
Durch unsere langjährigen Kontakte in die Speditions- und Logistikbranche können wir sie in der Regel im Anschluss an die Weiterbildung an eine Spedition oder ein Logistikunternehmen vermitteln.
Zeitlicher Ablauf
Die Maßnahme dauert insgesamt drei Monate. Unterteilt ist die Qualifizierung in zwei Monate theoretischen Unterricht und ein einmonatiges Praktikum.
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
- Sie können für diese Maßnahme eine staatliche Förderung von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Diesen Bildungsgutschein erhalten Sie, wenn eine Notwendigkeit zur Förderung vorliegt. Zur Ausstellung des Gutscheins benötigt Ihr Arbeitsberater die Maßnahmennummer der Weiterbildung.
- Fachzertifizierung bei der Fachkundigen Stelle: CERTQUA GmbH, Bonn • Zulassungsnummer als Bildungsträger 18–24812‑T
- Zulassungsnummer der Maßnahme: 2018M 100457–10001
Hinweis: Dieser Kurs ist gemäß. § 4 Nr. 21a) bb) des UStG von der Umsatzsteuer befreit.