Sachbearbeitung Spedition und Logistik: Fachrichtung Landverkehre und Zoll

Mit dieser Wei­ter­bil­dung ermög­li­chen wir Ihnen den Ein­stieg in ein neues Berufs­feld. Nach dem inte­grier­tem Prak­ti­kum können Sie sofort als Sach­ar­bei­ter/-in einer nationalen/internationalen Spe­di­tion oder in den Ver­sand­ab­tei­lun­gen der Indus­trie­un­ter­neh­men ein­ge­setzt werden. 

Renom­mierte Trai­ner mit Fach­kennt­nis­sen und lang­jäh­ri­ger Berufs­er­fah­rung in der nationalen/internationalen LKW Spe­di­tion leiten den Lehr­gang. Die Pra­xis­ori­en­tie­rung der Wei­ter­bil­dung macht die Absol­ven­ten zu einer gesuch­ten Größe am Arbeitsmarkt. 

Für die Teil­nahme sind kauf­män­ni­sche Kennt­nisse von Vor­teil sowie EDV Grund­kennt­nisse, Eng­lisch­kennt­nisse, Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke und Lernwille. 

Schulungsinhalt

Der erste Teil der Aus­bil­dung besteht aus einem vier­mo­na­ti­gen Voll­zeit­schu­lungs­block. Dort werden fol­gende Grund­kennt­nisse vermittelt: 

  • Einführung in die Berei­che Spe­di­tion, Logis­tik und Trans­port- wirtschaft
  • Natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Transportmarkt
  • Bestim­mun­gen und gesetzl. Vor­ga­ben im Güterkraftverkehr (LKW, Con­tai­ner, Bahn, Kontraktlogistik)
  • Lade­ein­hei­ten, Lade­hilfs­mit­tel und Transportbehälter
  • Sammelladungsverkehre/Systemverkehre/Komplettladungen
  • Haf­tungs­richt­li­nien, Ver­si­che­rung, ADSp, CMR, Vertragsbeziehungen
  • Zoll­ver­ord­nung, Zoll­ab­wick­lung, Atlas, NCTS
  • Pra­xis­ori­en­tierte Abfer­ti­gung, Kal­ku­la­tion und Abrech­nung von Transportaufträgen
  • Basis­wis­sen: Luft­fracht und Seefracht
  • Grund­schu­lung gemäß Kapi­tel 1.3 ADR für sons­tige ver­ant­wort­li­che Personen
  • Ladungs­si­che­rung gemäß VDI 2700a
  • Luft­si­cher­heits­schu­lung gemäß VO (EU) 185/2010 LuftSiG
  • Bean­tra­gung der Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG

Dem The­men­block schließt sich ein Berufs­prak­ti­kum an,in dem das erwor­bene Wissen durch die Anwen­dung in der Praxis gefes­tigt wird. Die Aus­bil­dungs­in­halte decken die Anfor­de­run­gen des Berufs­bil­des des Kauf­manns für Spe­di­ti­ons- und Logis­tik- dienst­leis­tun­gen für den Bereich Güterkraftverkehr ab.

Vorteile

  • Hoher Pra­xis­be­zug durch erfah­rene Trai­ner und Praktikum
  • Sofor­ti­ger Ein­stieg in die Bran­che nach bestan­de­ner Wei­ter­bil­dung und Prüfung möglich
  • Deutsch­land­weit anerkannt
  • Umfas­sende Betreu­ung durch unser Team

Unterricht und Prüfung

Nach einer theo­re­ti­schen Grund­aus­bil­dung lernen die Teil­neh­mer/-innen anhand von Fall­stu­dien alle not­wen­di­gen Tätigkeiten der nationalen/ inter­na­tio­na­len LKW Spe­di­tion kennen. Das Semi­nar wird von Dozen­ten aus der LKW Spe­di­ti­ons­pra­xis über den gesam­ten Aus­bil­dungs­zeit­raum geführt und begleitet.

Am Ende der Wei­ter­bil­dungs­maß­nahme erfol­gen schrift­li­che Prüfungen. Bei erfolg­reich bestan­de­nen Prüfungen erhält der Teilnehmer/die Teil­neh­me­rin ein Qualifikationszertifikat.

Übrigens: Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Prak­ti­kums­platz und bei der Ein­glie­de­rung in Logistikfirmen.

Zeitlicher Ablauf

Die Maß­nahme dauert ins­ge­samt sechs Monate. Unter­teilt ist die Qua­li­fi­zie­rung in vier Monate theo­re­ti­schen Unter­richt und ein zwei­mo­na­ti­ges Praktikum.

  • Unter­richts­zei­ten: Montag bis Frei­tag, 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
  • Sie können für diese Maß­nahme eine staat­li­che Förderung von der Bun­des­agen­tur für Arbeit erhal­ten. Diesen Bil­dungs­gut­schein erhal­ten Sie, wenn eine Not­wen­dig­keit zur Förderung vor­liegt. Zur Aus­stel­lung des Gut­scheins benötigt Ihr Arbeits­be­ra­ter die Maß­nah­men­num­mer der Weiterbildung.
  • Fach­zer­ti­fi­zie­rung bei der Fach­kun­di­gen Stelle: CERTQUA GmbH, Bonn • Zulas­sungs­num­mer als Bildungsträger 18–24812‑T
  • Zulas­sungs­num­mer der Maß­nahme: 2018M 100457–10009

Hin­weis: Dieser Kurs ist gemäß. § 4 Nr. 21a) bb) des UStG von der Umsatz­steuer befreit.

Scroll to Top